Zum Inhalt springen
Startseite » Die ultimative Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund

Die ultimative Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund

Du überlegst nun, ob du auch einmal mit Kind und Hund zelten gehen möchtest? Du weißt aber nicht, was du wirklich benötigst? Kein Problem, ich gebe dir gerne Tipps für die Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund. Aber Achtung: Das ist das, was ich dir empfehlen würde. Wir kommen damit gut zurecht und es gibt dir einen guten Einblick darüber, ob du mit so wenig zurecht kommst oder ob ihr beim nächsten Zelturlaub mehr Dinge benötigt. Aber lieber erst einmal zu wenig besorgt, als zu viel, oder?

Außerdem gebe ich dir ein paar Einblicke darüber, wo du günstig einkaufen gehen kannst, damit euer erster Zelturlaub nicht zu teuer wird.

Was sind die absoluten Must-Haves beim Zelten mit Kind und Hund?

Zelte

Die Überschrift verrät es schon, du möchtest zelten gehen. Dazu brauchst du natürlich: Ein Zelt! Und an der Stelle kannst du stundenlang recherchieren und mindestens genauso viel Geld ausgeben. Daher ein kurzer Exkurs, was es für Zelte gibt:
Das Wurfzelt. Mein allererstes Zelt war ein Wurfzelt. Ich habe meines damals bei Decathlon für knapp 130,00 € gekauft und es passt für 3 Personen. Wenn eure Kinder noch sehr klein sind, würden wahrscheinlich auch 4 Personen hineinpassen. Ich erinnere mich, dass wir das tatsächlich mal gemacht haben, da waren die Kinder schon etwas größer. Bequem war das nicht so sehr, aber für eine Nacht ging es. Je nachdem wir groß euer Hund ist, solltet ihr hier überlegen, ob das wirklich Sinn macht. Für eine erwachsene Person mit bis zu 2 Kindern und 1 Hund ist so ein Zelt aber super. Es ist platzsparend und schnell aufzubauen. Nur das Zusammenbauen musst du vorher üben. Da ich kein vergleichbares Zelt bei Amazon gefunden habe hier der Tipp, wenn dann zu Decathlon zu gehen.

Ein Stangenzelt. Das ist das, was die meisten wohl als Zelt kennen. Hierbei werden Stangen irgendwie mit dem Stoff verbunden und am Ende steht ein Zelt. Es gibt verschiedenste Formen und Farben – und auch verschiedene Möglichkeiten es aufzubauen. Daher unbedingt die Gebrauchsanleitung vorab lesen. Diese Zelte gibt es schon recht günstig. Wir selber haben ein einfaches Stangenzelt und unseres ist vom Lidl. Das gibt es jährlich für knapp 120,00 € im Angebot. Es passt für 4 Personen und hat eine Schlafkabine. Ähnliche Zelte gibt es bei Decathlon ab knapp 200,00 €. Auf Amazon kommt dieses Zelt* unserem am nächsten.

Inzwischen gibt es aber auch aufblasbare Zelte. Bei denen musst du keine Stangen mehr zusammenstecken, sondern die Träger aufblasen. Entweder hast du eine handelsübliche Luftpumpe dabei, oder eine elektrische. Zu diesen Zelten kann ich nichts sagen, außer dass sie inzwischen immer öfter auf Zeltplätzen zu sehen sind und auch immer mehr verkauft werden. Preistechnisch sind sie aber auch teurer als normale Stangenzelte.

Wichtig: Egal für welches Zelt ihr euch entscheidet, vergesst die Heringe nicht!

Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund

Luftmatratze

Das Zelt steht, es geht ans Einrichten und damit ihr ordentlich schlafen könnt, benötigt ihr eine Art Matratze. Ich habe mir vor Jahren ein Luftbett genau dafür gekauft. Dort passe ich mit den drei Kindern problemlos drauf. Achte, je nach Zelttyp darauf, dass das Luftbett nicht zu hoch ist. Sonst kriegst du die Reißverschlüsse nicht mehr zu.

Wir haben so ein Luftbett*. Diese gibt es auch in den Discountern immer mal im Angebot. Aber auch bei Action gibt es solche Betten für knapp 25,00 €.

Schlafsack

Etwas, was bei der Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund auf keinen Fall fehlen darf ist der Schlafsack. Vielleicht habt ihr die sogar zu Hause. Wir brauchten zum Beispiel im Kindergarten für die Kinder welche und wir hatten noch welche aus unseren alten Festivaltagen.

Wenn nicht, kann ich euch wie immer einen Blick zu den Discountern empfehlen. Lidl macht meiner Meinung nach für Schönwettercamper tolle Produkte und ich selber habe noch einen alten Mumienschlafsaack von Lidl. Die Kinder haben ihre Schlafsäcke von Decathlon. Wir haben die günstigen Varianten für 20,00 € und die Kinder kommen damit super zurecht.
Solltest du bei Amazon bestellen wollen, sieht dieser* ganz gut aus.

Kochutensilien

Tatsächlich benötigst du fürs Schlafen keine weiteren Dinge unbedingt. Da du aber nicht nur schlafen, sondern auch essen musst, sollte daran gedacht sein.

Aber auch fürs Kochen benötigt man eigentlich gar nicht so viel. Fangen wir beim Geschirr an. Seid ihr auch Eltern, die bei Ikea diese bunten Teller und Becher gekauft haben? Super, die sind großartig zum Zelten. Die gehen nicht kaputt, sind stabelbar und leicht zu reinigen. Jedes Set hat knapp einen Euro gekostet. Solltet ihr die nicht haben und nicht unbedingt zu Ikea wollen, Action hat sie ebenfalls und bei Amazon* könntet ihr sie auch kaufen. Einzig das Besteck dieser Reihe würde ich zum Zelten nicht empfehlen. Gerade die Messer eignen sich einfach nur bedingt zum schneiden und schmieren.

Solltet ihr diese Teller und Becher nicht haben, ist das aber nicht schlimm. Da ihr nämlich eh noch Töpfe benötigt schaut ihr einfach, dass ihr ein Set samt Geschirr und Besteck findet. Bei Decathlon gibt es diese zum Beispiel für knapp 50,00 €. Aber auch Amazon bietet eine gute Alternative*.

Außerdem benötigt ihr einen Gaskocher. Hier gibt es verschiedene Modelle. Für den Anfang reicht ein ganz einfacher Gaskocher, den es oft mit 2 Ersatzkartuschen für knapp 25,00 € im Baumarkt gibt. Wir zelten damit jetzt seit Jahren und haben das Modell noch nicht gewechselt. Hier gibt es ein baugleiches Modell* zu unserem.

Dinge von zu Hause

In die ultimative Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund gehören auch einige Dinge, die ihr nicht extra kaufen müsst, weil ihr sie eh zu Hause habt. Dazu gehören:

  • Lappen
  • Spülmittel
  • Klammern
  • evtl. eine Wäscheleine
  • Müllsäcke
  • Taschenlampe
  • Salz und Pfeffer
  • Kochlöffel
  • Feuerzeug
  • Handtücher

Was ist Nice-to-Have bei der Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund

Mit den Dingen vorab genannt, könntet ihr jetzt eigentlich losziehen und zelten fahren. Viel Spaß!

Wenn ihr euch aber ein klein wenig mehr Luxus gönnen wollt, dann hier meine Tipps, die uns das Zelten sehr erleichtern!

Transportboxen

Kein Zelten ohne unsere Transportboxen. Diese haben wir thematisch sortiert (Küche, Bad, Hund, anderes) und mit Pictogrammen versehen. Wir haben dieses Jahr jetzt die Boxen getauscht, da unsere alten keine Verschlüsse hatten. Leider sind unsere neuen Boxen nun nicht mehr durchsichtig, was mich noch ein wenig ärgert. Aber optimieren kann man ja immer.

Dabei gibt es bei Amazon so tolle Transportkisten*, die super zum Zelten wären.

Elektrische Luftpumpe

Tatsächlich ein absoluter Gamechanger in unserem Zeltleben: Unsere elektrische Luftpumpe*. Mein Mann hat zufällig ein paar Mitcamper belauscht und diese hatten sich gerade über die neuste Errungenschaft unterhalten. Die hätte es wohl vor kurzem bei Aldi gegeben für 10,00 €. Gabs dann natürlich nicht mehr dort, aber die gibt es auch so recht günstig zu kaufen.

Seit dem müssen wir unser Luftbett nicht mehr selber aufpusten und auch andere Dinge, wie Wasserbälle und Co. müssen wir nicht mehr machen. Dieses kleine Ding erspart uns also viel Zeit und Anstrengung.

Tische und Stühle

Ja, man sollte meinen Tische und Stühle gehören zu den Must-Haves, aber ich habe auf Zeltplätzen auch schon Familien gesehen, die eben keine dabei hatten. Stattdessen wurde auf einer Decke gegessen und gespielt. Also es ist nice to have, aber ohne geht das Zelten auch nicht unter.

Wir haben unsere vor vielen Jahren für 50,00 € bei Kaufland gekauft, aber auch bei Decathlon gibt es günstige Modelle. Je nach verfügbarem Platz müsst ihr schauen, ob eure Stühle faltbar sein sollen oder nicht. Und auch einen Tisch würde ich persönlich nicht im Internet bestellen, daher gibts an der Stelle keinen Amazon-Link.

Erstausrüstung fürs Zelten mit Kind und Hund

Abwaschbehälter

Auch etwas, was wir am Anfang nicht hatten, ich aber nicht mehr missen möchte: Ein Behältnis zum Abswaschen. Unserer ist, wie so vieles, von Decathlon. Auch gibt es da mehrere Möglichkeiten. Auf Zeltplätzen habe ich schon faltbare Körbe gesehen. Wir haben einen faltbaren Korb*.

Badelatschen

Ich hatte schon ein paar Mal angedeutet, dass bei uns nachts ab und an wer auf Toilette muss. Auch möchten wir beim Duschen gerne immer ein paar Badelatschen dabei haben. Daher stehen die im Zelt bereit. Nachts sind sie schneller angezogen, als richtige Schuhe und nichts geht ins Zelt.

Ob ihr dabei nun richtige Badelatschen oder Crocs nehmt, müsst ihr schauen.

Einen Mini-Gasgrill

Natürlich habe ich auch meinen Mann gefragt, was er als Nice-to-Have beim Zelten empfindet und seit diesem Jahr haben wir einen kleinen, zusammenlegbaren Gasgrill* dabei.

Stellt euch an der Stelle meinen Mann vor, wie er euch vorschwärmt, was für ein Bums dieser kleine Grill hat, was man damit alles machen kann und dass man ihn am Ende wieder auf die Größe eines A4-Blattes zusammenlegen kann.

Er ist aber auch wirklich praktisch. Immerhin ist, besonders bei hoher Waldbrandgefahrt, das Grillen mit Holzkohlegrills auf den meisten Zeltplätzen verboten. Gegen Gas hat allerdings niemand etwas und so könnt ihr auch beim Zelten grillen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zelten!

* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet: Wenn du über diesen Link kaufst, erhältst du die Ware zum normalen Preis, ich bekomme aber eine kleine Provision und kann so die Kosten für das Blogazin decken.

Zurück zum Blogazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner